KindSpace ist eine soziale Organisation für die mentale Gesundheit von Jugendlichen.
Gesucht werden Psychologie-Studierende, die das soziale Projekt motiviert unterstützen möchten.
Das KindSpace-Team bietet Jugendlichen Mental Health Cafes, virtuelle Gruppensessions, in denen sie stigmafrei über ihre Stressfaktoren sprechen können und ein Toolkit bekommen, um mit Belastungen besser umzugehen.
Gesucht: zwei neue Mitglieder für Curriculum Team (Gestaltung der Gruppensessions), die das junge, engagierte Team von 15 ehrenamtlichen Teammitgliedern unterstützen.
Weitere Infos im Anhang.
am 29.09.2022 um 17h per Zoom.
kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung zum Thema "postgraduale, universitäre Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie".
Veranstalter: universitäre Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*therapeutinnen der Uniklinik Köln (AKiP)
Anmeldung per Mail: akip-ausbildung@uk-koeln.de
Das Psytastic-Team bringt psychologische Forschung, über Social Media & zukünftig per App, in den Alltag der Menschen. Hierbei wird durch Aufklärung und Unterstützung vor allem den Fokus auf die potentiell vergessenen Patient*innen - die Angehörigen – gelegt.
Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums möglich.
Ausführliche Infos im Flyer anbei.
Die Tätigkeit erfolgt an den Forschungsstellen „BabyLab“ (Professur für Entwicklungspsychologie; 50% der Arbeitszeit) und „Ambulante Assessments“ (Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie; 50% der Arbeitszeit).
https://www.uni-potsdam.de/de/verwaltung/dezernat3/stellenausschreibungen/verwaltung-und-bibliotheksdienst
Bewerbungsschluss: 11.09.2022
Weitere Infos im Infoblatt im Anhang
Kernthema: nonverbale therapeutische Interventionsstrategien für den Bereich Therapie und Coaching. Die Inhalte sind jedoch auch für alle pädagogischen Berufe und angehende Mediziner interessant.
Weitere Infos im Anhang
Das Forschungsprojekt „Psychisches Befinden von Angehörigen von Menschen mit unheilbaren Krebserkrankungen im Hospiz“ der Universitätsklinik Leipzig sucht ab 01.11.2022 eine wissenschaftliche Hilfskraft.
Genaue Infos im Anhang
Schwerpunkt: praxisbezogene psychoonkologische Forschung
Der Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. ist als Kooperationspartner direkt an die kinderonkologischen Station des Universitätsklinikums Leipzig angebunden und sucht Masterstudierende aus der Psychologie.
Weitere Infos unter:
https://www.jobportal.uni-leipzig.de/job/praktikantinnen-werkstudentinnen-master-psychologie-schwerpunkt-praxisbezogene-psychoonkologische-forschung/
Freitags und jeden zweiten Samstag
Sich selbst besser kennenlernen und reflektieren auf der Psychodrama-Bühne. In einer Gruppe, begleitet von drei Leiter:innen in Ausbildung.
Weitere Infos in den Flyern
am 14.09.2022 von 15 - 20 Uhr
vor Ort am Ausbildungsinstitut + Onlinevortrag
weitere Infos im Anhang
Infoabendtermine:
M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie
7. September 2022 ab 18 Uhr mit Prof. Timo Storck
M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft
6. September 2022 ab 18:30 Uhr mit Prof. Tim Vahle-Hinz
Die Infoabende finden webbasiert über Zoom statt - die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung auf der Website: www.phb.de.
Die Berliner Akademie für Psychotherapie lädt alle (künftigen) Masterabsolvent/innen der Psychologie herzlich zu der kommenden Informationsveranstaltung über die Psychotherapieausbildung für Erwachsene (TP oder VT) ein.
12. Oktober 2022 um 19 Uhr
Infoabend Psychotherapieausbildung Verhaltenstherapie
Während des Informationsabends stellt die Schwerpunktleitung VT die organisatorischen Abläufe, Inhalte sowie die praktische Umsetzung der der Psychotherapieausbildung an der BAP vor. Anschließend gibt es Raum für Fragen in der Runde. Für den Ausbildungsjahrgang VT 2023 sind noch Restplätze zu vergeben.
Weitere Informationen zur Ausbildung:
https://www.bap-berlin.de/images/ausbildung/Brs2023-25_neu.pdf
Die Veranstaltung wird online…
Bewerbungsfrist 15. 09.2022
Ausführliche Informationen zum Studiengang:
http://www.fh-potsdam.de/mafb
mehrere Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit
Promotionsmöglichkeit im Stellenumfang von vorraussichtlich 75% oder
PostDoc- und Projektstellen im Stellenumfang von vorraussichtlich 100%
zu besetzen.
Detaillierte Informationen im jeweiligen Anhang.
Bewerbungschluss variiert von 31.08.2022 bis 30.09.2022, siehe jeweiligen Anhang.
Masterstudierende gesucht für oben beschriebene Stellen in der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig.
Bewerbungsfrist: 30.09.2022
Weitere Informationen im Anhang