UPDATE: Treffpunkt zum Kennlernabend heute (Montag) 16:30 Uhr im Z001 im Städtischen Kaufhaus, Neumarkt 9-19 Aufgang D
Infos zur Erstiwoche WiSe 21/22
bald geht sie los: Eure Studienzeit in Leipzig.
Wir wollen Euch hier einen möglichst guten Start ermöglichen. Daher bieten wir Euch die Chance, bei verschiedensten Aktivitäten Eure neue Heimat und – wahrscheinlich noch wichtiger – Eure neuen Kommiliton:innen kennenzulernen!
Hier findet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf unser diesjähriges Ersti-Wochen-Programm für den 04. bis 08. Oktober 2021. Genaueres erzählen wir Euch dann am Montag beim Kennenlernabend im Johanna-Park!
Beachtet bitte, dass wir besonders bei den Veranstaltungen in geschlossenen Räumen auf die Einhaltung der 3G-Regeln achten werden.
Programm:
Am Montag findet um 16:30 Uhr der Kennlernabend im Z001 im Städtischen Kaufhaus statt (Aufgang D, Zwischengeschoss)! Bringt euch eine Decke, Snacks und alkoholfreie Getränke mit. Für genug Bier sorgt der FSR ;)
Am Dienstag, 5.10. findet um 9:00 Uhr eine Einführungsveranstaltung für die Bachelor-Erstis im Großen Hörsaal, Talstraße 33 (Fakultätsgebäude) statt.Freut euch danach auf eine phänomenale Stadtralley durch Leipzig! Treffpunkt ist 15 Uhr am Städtischen Kaufhaus. Alles weitere dann vor Ort.
Mittwochmorgen ist kein Auskatern angesagt, sondern ein Frühstück mit euren neuen Buddys! Weitere Infos dazu am Montag und Dienstag. Abends könnt ihr dann die Bars des Leipziger Südens kennenlernen bei unserer Kneipentour. Anmeldung dazu ist am Montag und/oder Dienstag.
Nach einem gelungenen Barabend am Mittwoch treffen wir uns Donnerstag 13:30 Uhr im Friedenspark (Eingang Liebigstraße, bei den Tischtennisplatten) und veranstalten ein Sportfest! Bringt euch gern wieder Decken, Snacks, Getränke und Co mit!
Der Freitag wird dann von euren Buddyteams organisiert!
Alle weiteren Infos sowie kurzfristige Änderungen werden wir auf der Website, Facebook und Instagram kommunizieren.
Folgt uns auf Insta: fsr_leipsych
und tretet euren Jahrgangsgruppen auf Facebook bei: B.Sc. Psychologie 2021 Uni Leipzig bzw. M.Sc. Psychologie 2021 Uni Leipzig :)
Natürlich versuchen wir alle wichtigen Informationen auch außerhalb von Facebook (zum Beispiel und vor allem hier auf dieser Website) zu teilen. Wir freuen uns auf euch!!
die Forschungsgruppe Meilensteine frühkindlicher Entwicklung am Max-Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sucht eine SHK ab Mitte Oktober.
im Anhang findet ihr ein Stellenangebot als studentische Hilfskraft für die ostdeutsche Psychotherapeutenkammer zur Unterstützung der Geschäftsstelle
Autonomes | Fremdsprachenlernen | im Tandem
Wie kann ich…
meine Fremdsprachenkenntnisse verbessern?
neue Leute kennen lernen?
Leistungspunkte (ECTS) erwerben?
Weitere Informationen unter: https://mahara.uni-leipzig.de/view/view.php?t=STBE0A5L4PIQ6CiDJONZ
im Rahmen einer Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wird eine Studie zu Umweltbelastungen (Feinstaub, Lärm, Hitze) in Leipzig durchgeführt
Es geht dabei um Belastungen einzelner Personen, die zum Beispiel mit dem Rad in der Stadt unterwegs sind.
Wir geben den Teilnehmenden ein individuelles Belastungsfeedback, alternative weniger belastete Routenvorschläge und untersuchen die Wahrnehmung und psychischen Auswirkungen dieser Belastung.
Anmeldung unter https://www.ufz.de/umwelttracker/
Ansprechpartnerin ist M.Sc. Anna Becker von der AG Sozialpsychologie
Es wird ein:e Tutor:in für 9h/Woche in der AG Entwicklungspsychologie gesucht. Näheres in der Ausschreibung.
Die Abteilung Neurophysik sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte studentische Hilfskraft, die in der Durchführung von MRT-Studien am 7T mit Studienteilnehmern unterstützt.
Näheres im Anhang :)
Bewerbungsfrist verlängert bis 31.10!!
In der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig ist in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „APOS: akute Risikofaktoren für poststationäres Verhalten“ werden zwei wissenschaftliche Hilfskräfte für bis zu 36 Monate (bis zu 8 Std./ Woche) gesucht.
die Arbeitsgruppe Verhaltensmedizin am IFB Leipzig sucht weitere SHKs/WHKs. Im Anhang findet ihr die Ausschreibung für zwei Stellen in unseren aktuellen Langzeit-Befragungsstudien CARE-FAM-NET und PRAC (Psychosoziales Register der Adipositas-Chirurgie).
An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig,
Professur für Frühkindliche Entwicklung und Kultur, ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle einer studentischen Hilfskraft Studienassistenz (bis zu
19h/Woche, zunächst befristet für 5 Monate mit der Option auf
Verlängerung) zu besetzen. Näheres im Anhang :)
1 SHK-Stelle für 19h/Wo. ab sofort!
In der Arbeitsgruppe Verhaltensmedizin suchen wir ab sofort 1 SHK im B.Sc.-Psychologie-Studiengang für 19h/Woche (flexibel einteilbar, auch Home Office möglich), für mindestens 1 Jahr. Mehr Informationen finden sich im Anhang :)
die Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium sucht ab 1. November 2021 eine SHK/WHK zur Unterstützung der Organisation und Durchführung der Lehrevaluation (Studierendenbefragungen im Rahmen der Evaluationsordnung
Näheres im Anhang :)
Das Sozialpädiatrisches Zentrum Leipzig sucht eine/n Psychologin bzw. Psychologe (m/w/d).
Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine ambulante medizinische Einrichtung zur Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen von 0-18 Jahren mit Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen. Die Arbeit erfolgt in einem multidisziplinären Team. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 bis 40 h
Bewerbungsfrist verlängert bis 15.10!!
In der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig ist in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „APOS: akute Risikofaktoren für poststationäres Verhalten“ werden zwei wissenschaftliche Hilfskräfte für bis zu 36 Monate (bis zu 8 Std./ Woche) gesucht.
S & F Personalpsychologie hat sich auf den Bereich der Eignungsdiagnostik spezialisiert.
Gesucht wird zeitnah eine studentische Hilfskraft im Raum Chemnitz/Leipzig im Rahmen einer Forschungsstudie. Konkret geht es um die Durchführung einer Evaluationsstudie eines VR-Intelligenztest in dem Zeitraum vom 13. bis 21. September 2021. Es handelt sich um eine einmalige Durchführung. Der Bewerbungsschluss ist der 16.08.2021