Veranstaltung

Ringvorlesung "ödipale Konflikte in Klinik und Praxis"

Veranstaltung | Geschrieben am 20.10.2022 gegen 10 Uhr

Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23 zum Schwerpunkt „Ödipale Konflikte in Klinik und Praxis“ per Zoom. 

Veranstaltung ist kostenfrei und besteht aus einer Vorlesung und einem vertiefenden Seminar zum Thema eine Woche später. Vorlesung und Seminar finden immer an einem Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr statt.

18.10. und 25.10.2022
Gibt es ihn überhaupt, den ödipalen Konflikt? Dr. Uwe Wutzler (Jena)

Hier der Link für die Anmeldung zur Vorlesung am 18.10.2022: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkdOChqjssH9B8H4P3J0rnhKJi73aRKDUR

Hier der Link für die Anmeldung zumm Seminar am 25.10.2022: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEud-qspz0qHtajc3FMIMX6Dwnv5vhKNUaq 

weitere Veranstaltungen: 

08.11. und 15.11.2022
Wie die…

Infoabende Master Rechtspsychologie

Veranstaltung | Geschrieben am 20.10.2022 gegen 10 Uhr

Master Rechtspsychologie startet ab SoSe 2023 wieder an der Psychologischen Hochschule Berlin

9. November 2022 ab 18:30 Uhr: Infoabend in Präsenz in den Räumlichkeiten der PHB unter Leitung von Prof. Renate Volbert

7. Dezember 2022 ab 18:30 Uhr: Web-Infoabend via Zoom unter Leitung von Prof. Renate Volbert

Weitere Infos unter: www.phb.de/rechtspsychologie

Workshop: Interdisziplinarität

Veranstaltung | Geschrieben am 20.10.2022 gegen 9 Uhr

Am 21.11 , 22.11. und 25.11 veranstaltet das Leipzig Lab den Workshop zum Thema Interdisziplinarität.


Die Veranstaltung richtet sich an Studierende alle Fachrichtungen, wobei die Mindestanforderung MA Level ab dem 1. Semester ist (Diplom und Staatsexamensstudiengängen ab dem 7. Semester).

Ausführliche Infos im Anhang

Infoveranstaltung:

Veranstaltung | Geschrieben am 26.09.2022 gegen 12 Uhr

Thema: postgraduale, universitäre Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie

am 29.09.22 um 17 Uhr

Plakat im Anhang

Online-Infoabend: Ausbildung psy. Psychotherapeut*in mit Vertiefungsgebiet Systemische Therapie

Veranstaltung | Geschrieben am 26.09.2022 gegen 12 Uhr

06.10.2022 - 18 Uhr

außerdem: kostenloses Online-Seminar Systemische Therapie kompakt (21.11.22 - 18h)

Veranstalter: Systemisches Institut Tübingen

Weitere Termine und Anmeldung unter: 

https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/termine-infoveranstaltungen#/de/ classes?department=6

Pilotprojekt "Psychisch fit studieren: Hochschulen im Dialog" von Irrsinnig Menschlich e.V.

Veranstaltung | Geschrieben am 20.09.2022 gegen 20 Uhr

Vernetzungstreffen, Workshops und Weiterbildungen zum Thema psychosoziale Gesundheit von Studierenden im Hochschulkontext.

Module reichen von theoretischen Inputs, über fachlichen und kollegialen Austausch bis hin zu prakitischen Inhalten.

Workshop Anfang November (siehe Anhang).

Interessierte Studierende für Anmeldelink unter chancengleichheit@uni-leipzig.de melden.

Kongress zur Psychologie des Alternativen Wirtschaftens - Initiative Psychologie im Umweltschutz

Veranstaltung | Geschrieben am 20.09.2022 gegen 20 Uhr

6.10.2022-9.10.2022
 

Kernfragen: 

Welche psychologischen Faktoren gibt es, die die Umsetzung von Alternativen Wirtschaftsweisen fördern oder verhindern? Was haben wir für einen Bezug zu Geld und was hat das mit Glück zu tun? Was für konkrete Konzepte gibt es, die wir bottom-up anwenden können, um bedürfnisorientiert und gemeinschaftsbasiert zu wirtschaften?

Mehr Infos zum Programm und Anmeldung:
https://ipu-ev.de/naechster-kongress-alternative-wirtschaften-10-22/
 

Approbationsausbildung zum*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in - Infoveranstaltung

Veranstaltung | Geschrieben am 13.09.2022 gegen 12 Uhr

22. September, 18 Uhr

Online-Veranstaltung der SFU Berlin

Zoom Link erhältlich über: franziska.stiller@sfu-berlin.de

 

Weiterführenden Informationen: 

https://www.sfu-berlin.de/de/event/kjp-informationsabend/             

 

Postgraduale Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie - Infoveranstaltung

Veranstaltung | Geschrieben am 07.09.2022 gegen 17 Uhr

am 29.09.2022 um 17h per Zoom.

kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung zum Thema "postgraduale, universitäre Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie".

Veranstalter: universitäre Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*therapeutinnen der Uniklinik Köln (AKiP)

Anmeldung per Mail: akip-ausbildung@uk-koeln.de 

Psychodrama - Selbsterfahrung in der Gruppe

Veranstaltung | Geschrieben am 07.09.2022 gegen 15 Uhr

Freitags und jeden zweiten Samstag

Sich selbst besser kennenlernen und reflektieren auf der Psychodrama-Bühne. In einer Gruppe, begleitet von drei Leiter:innen in Ausbildung. 

Weitere Infos in den Flyern

Tag der offenen Tür - DGVT Dresden

Veranstaltung | Geschrieben am 07.09.2022 gegen 15 Uhr

am 14.09.2022 von 15 - 20 Uhr

vor Ort am Ausbildungsinstitut + Onlinevortrag

weitere Infos im Anhang

Infoabende über die psychologischen Masterstudiengänge an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB)

Veranstaltung | Geschrieben am 02.09.2022 gegen 18 Uhr

Infoabendtermine:

 

M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie

7. September 2022 ab 18 Uhr mit Prof. Timo Storck

 

M.Sc. Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft

6. September 2022 ab 18:30 Uhr mit Prof. Tim Vahle-Hinz

 

Die Infoabende finden webbasiert über Zoom statt - die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung auf der Website: www.phb.de.

Zoom - Infoveranstaltung zur Psychotherapieausbildung

Veranstaltung | Geschrieben am 31.08.2022 gegen 19 Uhr

Die Berliner Akademie für Psychotherapie lädt alle (künftigen) Masterabsolvent/innen der Psychologie herzlich zu der kommenden Informationsveranstaltung über die Psychotherapieausbildung für Erwachsene (TP oder VT) ein. 


12. Oktober 2022 um 19 Uhr

Infoabend Psychotherapieausbildung Verhaltenstherapie

 

Während des Informationsabends stellt die Schwerpunktleitung VT die organisatorischen Abläufe, Inhalte sowie die praktische Umsetzung der der Psychotherapieausbildung an der BAP vor. Anschließend gibt es Raum für Fragen in der Runde. Für den Ausbildungsjahrgang VT 2023 sind noch Restplätze zu vergeben.

Weitere Informationen zur Ausbildung: 

https://www.bap-berlin.de/images/ausbildung/Brs2023-25_neu.pdf

 

Die Veranstaltung wird online…

Interesse am Sprachenlernen?

Veranstaltung | Geschrieben am 25.09.2021 gegen 12 Uhr

Autonomes | Fremdsprachenlernen | im Tandem

Wie kann ich…
           meine Fremdsprachenkenntnisse verbessern?
           neue Leute kennen lernen?
           Leistungspunkte (ECTS) erwerben?

Weitere Informationen unter: https://mahara.uni-leipzig.de/view/view.php?t=STBE0A5L4PIQ6CiDJONZ

Online Diskussionsrunde: Neuer Master 2021/22

Veranstaltung | Geschrieben am 09.09.2020 gegen 10 Uhr

Einladung zur öffentlichen online Diskussionsrunde zum Thema „Neuer Master 2021/22“

Liebe Psychologiestudierenden in Leipzig,
 

wir möchten Euch gerne zur öffentlichen online Diskussionsrunde des FSR-Psychologie zum aktuellen Thema: „Neuer Master 2021/22“ am Montag den 21.09.2020 um 19 Uhr einladen.

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Vollversammlung online über Discord stattfinden (https://discord.gg/ykYFV47). Eine kleine Anleitung zur Nutzung von Discord findet ihr angehangen.

Inhaltlich wird es konkret um die geplante Einführung und Ausgestaltung der neuen Masterstudiengänge ab WiSe 2021/22 in Leipzig gehen. Dazu könnt ihr euch zur Vorbereitung gern (noch einmal) den Moodle Kurs Approbation Psychotherapie, Passwort: Psycho2020 anschauen.

Aktuell wird über die Konzepte der neuen Masterstudiengänge in den Gremien beraten und deshalb brauchen wir dringend eure Mithilfe und Stimmen, um in dieser Hinsicht als Fachschaft eure Interessen repräsentativ vertreten zu können.

Betroffen sind vor allem die aktuellen Bachelorstudierenden, allerdings sind natürlich alle herzlich willkommen mit uns ins Gespräch zu kommen.

Die Tagesordnung am 21.09.20 sieht wie folgt aus:

TOP 1: Einleitung ins Thema; Aktueller Stand zu den neuen Masterstudiengängen

TOP 2: Diskussion und Austausch

TOP 3: Stimmungsbild

TOP 4: Verabschiedung und Ausblick

 

Wir planen dabei eine Versammlungslänge von maximal 2 Stunden nicht zu überschreiten!

Bei Fragen könnt Ihr gerne jederzeit eine E-Mail an fsrpsy@rz.uni-leipzig.de schreiben.

Liebe Grüße,

 

Clara und Fabi

Für den FSR-Psychologie Leipzig

 

Seiten