Was?
Kongress für Umweltpsychologie mit dem Schwerpunkt "Umweltpsychologie und
Politik" der Studierenden der Initiative für Psychologie im Umweltschutz
Wo und wann?
Berlin, 29.10. bis 01.11. 2015
Weitere Infos?
Findet ihr im angefügten PDF!
Die Uni Leipzig bietet für einen Unkostenbeitrag von 2,50€ Tagesworkshops zum Thema "Wissenschaftliches Schreiben" an.
Es sind jede Menge Termine dabei, das ganze Semester über, sicher eine tolle Möglichkeit!
Weitere (genauere) Infos gibt es hier im angefügten PDF.
Liebe Studis,
wer Lust hat, am Jahreskongress im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde teilzunehmen, findet hier weitere Infos dazu!
Moin Moin liebe Psycho-Gemeinde,
schwingt mit uns die Hufe "Beim wilden Heinz" und entdeckt die Ziege in euch!
Was euch erwarten wird:
- Pepe Cuesta (Musik aus Chile)
- Rykurd Rakarten (Musik aus Island)
- Sprich Live-Musik und Musik aus Boxen
- Schöner Garten mit liebevoller Hausziege Heinz
- Gegrilltes (auch vegetarisch & vegan) und Getränke
- Bücherflohmarkt, Kleiderkreisel, Gewinnspiel & Lehrpreise
Es wird wild! Seid dabei und feiert das Leben mit uns!
So jung kommen wir nie wieder zusammen.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Euer FSR
Am Institut für Informatik findet am 2.10.2015 wieder eine Methodenkonferenz in Leipzig statt. Es gibt verschiedene Workshops, eine Vortragsreihe und ein Symposium.
Die Workshopangebote sind für Studierende und Wissenschaftler aller qualitativ forschenden
Richtungen interessant, also auch für uns Psychos!
Weitere Infos gibt es unter diesem Link http://www.qmiw-leipzig.de/ und im angefügten PDF!
Wir laden wieder ein zum großen Psychokino im Hauptcampus!
Am Dienstag, den 23.06. geht es ab 18.00 los im Hörsaal 10.
Diesmal zeigen wir den Film "Das radikal Böse", der versucht aus sozialpsychologischer Sicht sich den Ereignissen des zweiten Weltkriegs zu nähern. Dazu werden Interviews mit Forschern, Originalzitate und Bilder mit nachgestellten Aufnahmen gemischt, klassische sozialpsychologische Experimente werden vorgestellt. Im Hintergrund steht die Frage: "Wie konnten ganz normale junge Männer zu Massenmörden werden?"
Wie immer gibt es auch Gäste und eine anschließende Diskussion, also seid gespannt!
Filmbeginn ist um 18.30. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf euch!
Hier noch mal die Facts in Kürze:
Was?
Filmvorführung "Das radikal Böse" mit anschließender Diskussion
Wann?
Dienstag, 23. Juni 2015, ab 18.00 Einlass, 18.30 Filmbeginn
Wo?
Hörsaal 10 im Hauptcampus
Alle weiteren Infos zu den Vortragstagen gibt es im angehängten PDF.
Auch Stefan Schmuckle hält einen Vortrag zum Thema "Fragwürdige Forschungspraktiken und Datenfälschungen in der Psychologie" und zwar am 11.06. um 16.15 Uhr in der Albertina im 1. OG.
Kommt vorbei!
Was:
Der Fachschaftsrat bekommt regelmäßig Fachbücher der Psychologie zugeschickt und diese türmen sich im FSR-Zimmer. Die Werke sind einschlägige Lehrbücher (Zimbardo, Asendorpf, etc.) und dazu nagelneu! Da die Präsente bei uns nur rumliegen, versteigern wir sie jetzt! Startgebot: jeweils 1 Euro!
Wann:
Donnerstag, 11. Juni 2015 um 17 Uhr
Wo:
Im Hörsaal gegenüber vom CiP-Pool im Städtischen Kaufhaus
Warum:
Weil die Bücher traurig sind, wenn sie nicht gelesen werden.
+++ Die Lehrbücherversteigerung wird euch empfohlen von Carlo Michaelis ® +++
Du wolltest schon immer mal mit deinen Profs bei einem netten Bierchen ins Gespräch kommen? Dann ist "Meet!" genau richtig für dich! Hier kannst du im gemütlichen Stammtischformat plauschen, fragen und bohren, was das Zeug hält!
Wer? Prof. Schmukle, Dr. Krause, Dr. Dufner
Wann? 02.06. (Dienstag), 19 Uhr
Wo? Café Cantona, Windmühlenstraße 29
am Donnerstag, 07.05., 13.15 Uhr, wird mit Michael Hogg (Claremont Graduate University) einer der international bekanntesten Sozialpsychologen im Rahmen des Sozialpsychologie- Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag halten. Als Schüler von Henri Tajfel und John Turner gehört er zu den Autoren des Social Identity Ansatzes, der in der Psychologie das dominante Paradigma zur Erklärung von Intergruppenbeziehungen darstellt.
Im Vortrag stellt er seine Uncertainty Identity Theory vor und wie diese extremistisches Verhalten in Gruppen erklären kann. Der Vortrag findet am Campus Augustusplatz im Hörsaal 10 statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Hier eine interessante Veranstaltung im Sächsischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, zu der wir euch herzlich einladen!
Liebe Psychos, liebe Fachschaften, liebe Städtebummler,
es ist soweit, die 21. PsyFaKo in Heidelberg rückt immer näher und wir freuen uns übermäßig über euren Besuch und die produktive Arbeit mit euch. Die Anmeldung ist nun nach kleinen Anfangsschwierigkeiten möglich und ihr dürft fleißig euer Interesse bekunden!
Anmeldung und weitere Infos gibt es hier http://landing.psyfako.org/
Anmeldeschluss ist der 10. Mai
Liebe Studis,
der FSR Psychologie organisiert am 23.05.2015 zum zweiten Mal ein vom BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen) ausgerichtetes Seminar, das bei der (frühzeitigen) Berufsorientierung helfen soll. Es richtet sich an jene, die noch nicht genau wissen, in welcher Richtung sie später arbeiten möchten, sich dessen noch nicht sicher sind oder einen weiteren Einblick und Unterstützung zum Berufseinstieg erhalten möchten.
Ziele des Seminars:
die wichtigsten psychologische Tätigkeitsfelder, inkl. Anforderungen kennen lernen
eigene Präferenzen & Qualifikationen für bestimmte Tätigkeitsfelder erarbeiten
Strategien für den Berufseinstieg erwerben
Wann: Samstag, 23. Mai 2015 von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Wo: Raum Z001 im Städtischen Kaufhaus
Teilnehmerzielgruppe: Psychologiestudierende im Bachelor und Masterstudierende
kurze Bewerbung an: fsr-bdp@web.de
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos; in der Mittagspause wird außerdem ein kleiner Snack angeboten.
Einschreibungen sind verbindlich. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt anhand der Reihenfolge der Einschreibung. Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf 20 Personen beschränkt.
Im Anhang findet ihr einen Flyer mit weiteren Infos
Euer FSR Psychologie
Am 25. April 2015 veranstalten Studierende der Psychologie-Master der
TU Dresden in Dresden ehrenamtlich ein Barcamp zum Image der
Psychologie.
Ziel ist die Verortung der Psychologen in Forschung und Anwendung. Themen
werden dabei u.a. öffentliche Wahrnehmung sowie ungenutzte Potenziale in
der Anwendung und Einflüsse aus anderen Disziplinen sein.
Anwesend sind dabei auch offizielle Vertreter der beiden größten
deutschen Psychologennetzwerke, der deutschen Gesellschaft für Psychologie
sowie des Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Vielleicht hat ja jemand aus Leipzig Lust vorbei zu schauen?
Weitere Infos findet ihr hier :http://psycho-path.de/index.php/…