Euch ist bestimmt schon aufgefallen, dass unsere Website seit längerem nicht mehr aktualisiert wurde. Das ist richtig. Wir arbeiten zur Zeit an einer neuen und besseren Website. Aus diesem Grund können wir aus kapazitären Gründen diese Website nicht mehr "bespielen".
Um weitere Infos vom FSR zu bekommen, folgt uns auf Instagram @fsr_leipsych oder tretet einem unserer Telegram-Channel bei:
Bachelor-Kanal: https://t.me/+VT03du04ev7KEosY
Master-Kanal: https://t.me/+-sgUA07rraU5Y2Fi
Für Personen, die ihre Stellenausschreibung, Studieninserate etc. teilen wollen: Es gibt einen Moodlekurs, der von uns rege aktualisiert wird. Sendet uns dafür bitte eine PDF und/oder alle wichtigen Infos per Mail. Die beauftragten Personen kümmern sich darum, dass diese alle im Moodle-Kurs landen.
Wissenschaftlich Hilfskraft gesucht für 2Steps4Health-Projekt, von der Robert-Enke-Stiftung gefördert.
-befristet für maximal 2 Jahre, im Rahmen der Projektlaufzeit
- 8-10h/ Woche
Weitere Infos im Anhang
Im Bereich der wissenschaftlichen Begleitung der Hector-Kinderakademien, Schwerpunkt Digitalisierung, wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht an der Universität Tübingen gesucht.
Bewerbungsfrist ist der 16.11.22.
Weitere Infos im Anhang
Am Max-Plank-Institut für Kognitions- & Neurowissenschaften:
Von Katrin Rothmaler:
"Liebe Studierende,
die selbstständige Forschungsgruppe „Meilensteine in der frühen kognitiven Entwicklung“ am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sucht ab sofort ein*e Praktikant*in für eine Eye-Tracking-Studie zum Thema Objektwahrnehmung. Mit der Studie möchten wir herausfinden inwiefern andere Menschen die Wahrnehmung von Objekten in der frühen Kindheit beeinflussen. Das Praktikum ist auf drei Monate angelegt. Bewerber*innen sollten gute Deutschkenntnisse mitbringen (mind. C1), um mit den Babys interagieren zu können. Erfahrungen im Umgang mit kleinen Kindern sind wünschenswert.
Des Weiteren vergeben wir Bachelor- und Masterarbeiten zu…
Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23 zum Schwerpunkt „Ödipale Konflikte in Klinik und Praxis“ per Zoom.
Veranstaltung ist kostenfrei und besteht aus einer Vorlesung und einem vertiefenden Seminar zum Thema eine Woche später. Vorlesung und Seminar finden immer an einem Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr statt.
18.10. und 25.10.2022
Gibt es ihn überhaupt, den ödipalen Konflikt? Dr. Uwe Wutzler (Jena)
Hier der Link für die Anmeldung zur Vorlesung am 18.10.2022: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkdOChqjssH9B8H4P3J0rnhKJi73aRKDUR
Hier der Link für die Anmeldung zumm Seminar am 25.10.2022: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEud-qspz0qHtajc3FMIMX6Dwnv5vhKNUaq
weitere Veranstaltungen:
08.11. und 15.11.2022
Wie die…
Forschungsgruppe "Meilensteine früher kognitiver Entwicklung" am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sucht ab nächstmöglichem Zeitpunkt studentische Hilfskraft.
10-12h/Woche
Weitere Infos unter:
https://www.cbs.mpg.de/2056544/48_a_shk_dietrich_web_2022-10-11.pdf
Master Rechtspsychologie startet ab SoSe 2023 wieder an der Psychologischen Hochschule Berlin
9. November 2022 ab 18:30 Uhr: Infoabend in Präsenz in den Räumlichkeiten der PHB unter Leitung von Prof. Renate Volbert
7. Dezember 2022 ab 18:30 Uhr: Web-Infoabend via Zoom unter Leitung von Prof. Renate Volbert
Weitere Infos unter: www.phb.de/rechtspsychologie
Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium sucht zur Unterstützung des Bereich Curriculumentwicklung und Lehrinnovation zum 15. Januar 2023 eine SHK / WHK.
8-10h pro Woche
Bewerbung bis 02.11.22
Weitere Infos im Angang
Auf der Kinderstation der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Virchow Klinikum, Charité wird ab Ende November 2022 ein Praktikumsplatz frei (Vollzeit, mind. 3 Monate).
Weiter Infos im Anhang
Die International Max Planck Research School for the Mechanisms of Mental Function and Dysfunction (IMPRS MMFD) des Max-Planck-Instituts für Biologische Kybernetik und der Universität Tübingen bietet ein kombiniertes 5-Jahres MSc/PhD-Programm in den Neurowissenschaften mit 13 Master-Stipendienplätzen an.
Bewerbungsfrist 30. November (für WiSe 23/24)
3 Masterstudiengänge: „Neural and Behavioral Sciences“, „Cellular and Molecular Neuroscience” oder „Neural Information Processing” - Nach erfolgreichem Masterabschluss Doktorandenstelle in Arbeitsgruppe der IMPRS MMFD möglich
Infos zu Studiengängen unter: https://www.neuroschool-tuebingen.de/master/
Überblick Forschungseinrichtungen: https://www.neuroschool-tuebingen.de/about-gtc/participating-institutions/
…
6-9h pro Woche
Anforderungen:
- sehr guten statistischen Kenntnissen in SPSS oder R
- guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift
Weitere Infos und Bewerbung im Anhang
WHK in lehrbezogenem Forschungsprojekt
ab 15.11.2022, 6 bis 19 Std./Woche
Ziel des Projekts ist es, die Prüfungsleistung eines pädagogisch-psychologischen Moduls wissenschaftlich begleitet weiterzuentwickeln.
Details zur Ausschreibung sowie die Kontaktmöglichkeiten für Nachfragen und Bewerbung im Anhang.
Stellenausschreibung des neuropsychologischen Teams der Median Klinik Mühlengrund.
ausführliche Infos und Bewerbung unter:
https://www.median-kliniken.de/de/karriere/stellenangebote-bewerbung/Diplom-Master-Psychologe-m-w-div-fuer-den-Bereich-Neuropsy-de-j3621.html
"In unserem Klinikzentrum herrscht, im Vergleich zu anderen großen Kliniken Deutschlands, ein teamorientiertes und fast familiäres Arbeitsklima. Wir, in der Neuropsychologie, sind ein junges und dynamisches Team und treffen abteilungsinterne Entscheidungen stets gemeinsam und unter Absprache. Die Arbeitszeiten sind dabei flexibel und frei zu wählen. Durch das angenehme Arbeitsklima in der Abteilung, arbeiten wir auch bei hoher Patientendichte sehr gerne und können uns stets auf die Unterstützung unseres…
ab 15.11.22, 8h die Woche, mit Bachelorabschluss
Projekt des Uniklinikums Leipzig PRIMEX-S: Die Untersuchung impliziter und expliziter Prozesse des suizidalen Entwicklungsverlaufs
Bewerbung bis 01.11.22
Weitere Infos im Angang