Folgende Mail erreichte den FSR:
Liebe Fachschaft,
ich möchte Sie sowie alle Studierenden, die sich für die Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (VT) interessieren, über unsere nächsten Informationstermine informieren:
Sie finden am Freitag, den 19. Januar 2018 und am Freitag, den 23. Februar jeweils von 17 Uhr bis 19 Uhr an unserem Institut in 14199 Berlin, Hohenzollerndamm 125/126 statt.
Würden Sie bitte diese Information an alle betreffenden Studierenden weiterleiten? Vielen Dank.
Weitere Informationen können über unsere Homepage (www.ivb-berlin.de) oder über unser Sekretariat (Tel. 030 897379943) bezogen werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Daniel Schroeder
IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH
Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte
Hohenzollerndamm 125/ 126 - 14199 Berlin
Rechtsform: GmbH
Sitz der Gesellschaft: Berlin Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 98942 B
Geschäftsführer: Ingo Hilsberg
In der Arbeitsgruppe „Patientenzentrierte Versorgung: Evaluation und Umsetzung“ am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind mehrere Forschungspraktika zu vergeben.
Arbeitsbeginn: Anfang/Mitte Februar 2017
mindestens 8 Wochen
Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 20 Stunden/Woche
Weitere Informationen findet ihr im Anhang!
Im Rahmen einer Studie zur Reduzierung von chronischer Müdigkeit (sogenanntes Fatigue-Syndrom) bei Krebspatienten mit Hodgkin-Lymphom sucht die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ab Februar 2018 eine Studentische Hilfskraft für 10 Stunden/Woche über einen Zeitraum von ca. 18 Monaten.
Die Hauptaufgaben werden die unterstützende Mitarbeit bei der Umsetzung der Studie sowie
das Datenmanagement umfassen.
Weitere Informationen findet ihr im Anhang!
Den FSR hat folgende Mail erreicht:
Liebe Fachschaft Psychologie der Uni Leipzig,
ich möchte gerne all denjenigen, die sich für die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie interessieren, die Termine für unseren nächsten Informationsabend und unseren nächsten Bewerbertag mitteilen.
Informationsabend: Montag, 12. Februar 2018, 16:00 - ca. 18:30 Uhr
Bewerbertag: Montag, 12. März 2018, 10:00 - ca. 14:30 Uhr
Um eine kurze Anmeldung zum Informationstermin wird gebeten (an unserer Sekretariat: sekretariat@ivb-berlin.de).
Eine Einladung zum Bewerbertag erfolgt nach Eingang einer schriftlichen Bewerbung.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage: www.ivb-berlin.de.
Gerne können Sie sich bei Fragen auch direkt an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Bents
-------------------------------------------
Dipl.-Psych. Daniel Bents
Institutsleitung
Ausbildungsleitung PPT
Tel.: 030 - 89 53 83 18
IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH
Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte Hohenzollerndamm 125/126
14199 Berlin
Rechtsform: GmbH
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
HRB 98942 B
Geschäftsführer: Ingo Hilsberg
Am 07. Februar 2018 findet der Fachtag „Unbegleitete minderjährige Geflüchtete“ am Studienzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig statt. Um Anmeldung wird gebeten, mehr Informationen dazu finden sich im Anhang!
Applications are invited for two PhD positions (three years each), funded by the Independent Research Fund Denmark, at the Department of Psychology, Faculty of Social Sciences, University of Copenhagen, Denmark.
The chosen candidates will be part of a research group investigating predictors, correlates, and consequences of cooperative, ethical, honest, and moral behavior.
You can find more information in the attachment!
Deutsch ist nicht eure Muttersprache, aber die Sprache eures Studiums?
UniSpracheDeutsch bietet Workshops, individuelle Beratung und Informationen zu Themen rund um
Deutsch als fremde Wissenschaftssprache.
Die Angebote für internationale Studierende Dezember 2017 – März 2018 findet ihr im Anhang!
Ab Januar/Februar oder später sucht die Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung (AGPM) am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) Studentische Praktikant*innen.
Es besteht die Möglichkeit, einen Einblick in spannende Forschungstätigkeiten zu erhalten. Aktuelle Themen der Arbeitsgruppe sind die Interkulturelle Öffnung in der psychosomatischen Rehabilitation, die Interkulturelle Öffnung in der ambulanten pflegerischen Versorgung in Hamburg und die Entwicklung von Qualitätsstandards zur Qualifizierung von Sprachmittlern für die Sozialarbeit.
Bei Interesse schaut in den Anhang!
Am Dienstag, den 16. Januar 2018, findet um 17 Uhr eine Infoveranstaltung für Internationale Studierende zu dem Thema Academic Lab statt. Bei Interesse schaut in den Anhang!
Die energy factory in St. Gallen sucht Praktikant*innen, die motiviert sind, 6 Monate lang bei Beratungsprojekten mitzuwirken. Bei Interesse schaut in den Anhang!
myStipendium vergibt 10 Stipendien mit einem Gesamtwert von 90.000 Euro an Studierende aller Studiengänge mit mindestens einem außergewöhnlichen Talent!
Bei Interesse schaut in den Anhang!
Das „Utrecht Network“, ein Hochschulnetzwerk bestehend aus 30 europäischen Universitäten, vergibt 10 Forschungsstipendien für eine selbst organisierte Mobilität an einer der Partneruniversitäten des Netzwerkes.
Studierende und Promovierende an der Universität Leipzig, die zwischen dem 1. April 2018 und 31. März 2019 einen Auslandsaufenthalt zur Anfertigung der Master- oder Doktorarbeit an einer der Utrecht Network Mitgliedshochschulen planen, können sich bis zum 7. Februar 2018 im Akademischen Auslandsamt für ein Utrecht Network Young Researchers Grant bewerben.
Mehr Informationen findet ihr im Anhang!
Film und Diskussion mit Dr. med. Jochen Schade am 8. Dezember um 19 Uhr im Schillerhof in Jena. Mehr Informationen findet ihr im Anhang!
Das Projekt Kinder - und Jugendwohnen Tannenmühle der Arbeiterwohlfahrt Südsachsen hat mindestens 8-wöchige Praktika für Studierende der Psychologie zu vergeben. Dabei geht es um die psychologische Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen. Der Pratkikumsbeginn ist flexibel wählbar. Bei Interesse schaut einfach in den Anhang!
Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (max. TV-L E13, 65%) zunächst befristet auf 3 Jahre (ggf. Verlängerung um 2 Jahre möglich) zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich „Frühkindliche und schulische Bildung“
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) ist eine rechtlich eigenständige Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und An-Institut der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zuständig ist das LIfBi insbesondere für die Durchführung des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Die zentrale Aufgabe dieses langfristigen Projekts ist die Bereitstellung von repräsentativen Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen in Deutschland. Weitere Informationen zum LIfBi finden Sie unter www.lifbi.de.
Bei Interesse schaut einfach in den Anhang!