Das Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology bietet euch eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) zu dem Projekt „Social Motivation in young children – a cross-cultural comparison“ an.
Bewerben könnt ihr euch bis zum 31.01.2017, weitere Informationen finden sich im Anhang!
Ab 2017 keine Materialien mehr online? Jeder kennt und "liebt" die GEMA, jetzt dürft ihr auch die VG WORT kennenlernen. Sie vertritt die Rechte von Autoren. Kurz gesagt sind die Urheberrechte der meisten Texte, die wir in der Uni lesen durch die VG WORT vertreten. Bisher hat die Uni einen Pauschalbetrag für die Nutzung der Texte bezahlt. Das wird sich ab Januar ändern. Dann ist der Up- und Download von Buchkapiteln und Artikeln auf Moodle, iversity und co. nicht länger erlaubt. Die Konsequenzen für die Lehre sind noch nicht ganz klar. Was könnt ihr trotzdem tun? - Bittet eure DozentInnen alle Materialien für dieses Semester noch in diesem Jahr zum Download bereitzustellen. Besonders Artikel und Bücher, die nicht über die UB verfügbar sind, könnten im neuen Jahr nur mit viel Aufwand zu beschaffen sein. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Anbei noch ein paar Links mit weiterführenden Informationen, schaut doch mal rein!
Das Institut der Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin hat Forschungspraktika für Masterstudenten im Rahmen des Projekts "Begünstigt ein durch Elternschaft bedingter erhöhter Oxytocin-Spiegel die interpersonellen Fähigkeiten?" zu vergeben. Die Praktika sollen Januar 2017 beginnen, es besteht auch die Möglichkeit der Erweiterung zur Masterarbeit.
Bei Interesse und für weitere Informationen schaut in den Anhang!
Bei der Traumambulanz Zentrum für intensivierte Psychotherapie und Beratung Berlin (ZIPB) ist noch ein Platz für ein studentisches Praktikum ab Dezember 2016 für 12 Wochen frei.
Außerdem werden nicht nur kurzfristig, sondern regelmäßig Praktikant*Innen gesucht!
Für weitere Informationen schaut in den Anhang!
Auf myStipendium.de lassen sich über 2.300 Stipendien für jedermann/-frau finden!
Zum Beispiel dürfen Abiturienten und Studierende, die Lebensfreude ausstrahlen, mit dem "Gute Laune"-Stipendium ein Semester nach Süfafrika, inkl. Flügen, Unterkunft und Gebühren: http://www.mystipendium.de/stipendien/gute-laune-stipendium
Das Schwächen-Stipendium hingegen fördert Abiturienten und Studierende, die kreativ mit ihren Schwächen umgehen mit einem Vollstipendium für einen 4-wöchigen Sprachkurs in Cairns, Australien: https://www.travelworks.de/schwaechen-stipendium/
Schaut mal rein, vielleicht ist ja etwas für euch dabei!
Vom 3. - 6.11. findet in Heidelberg die 8. Kindertagung mit
ca. 1600 Teilnehmern und über 100 internationalen Referenten statt. Auf
diesem Kongress geht es um die therapeutische und pädagogische Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen. Schwerpunktmäßig fußt die Arbeit auf
systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen, hierzu werden auch
Einführungsworkshops angeboten.(Bsp: ADHS, Patchworkfamilien,
Pubertät, Sucht, ADHS uvm.)
Hauptthema des Kongresses wird sein: „Kindheit 2.0“ - der Einfluss
unseres digitalen Zeitalters auf Kindheit und Jugend.
Unter www.kindertagung.de gibt es das ausführliche Programm.
Für StudentInnen und Studenten der Studiengänge:
Psychologie, Medizin, Pädagogik, Lehramt und soziale Arbeit (als …
Liebe zukünftige KomilitonInnen,
wir, der FSR, laden euch herzlich ein mit uns die erste Woche des Studiums zu verbringen! Verschiedene Aktivitäten haben wir für euch geplant, damit ihr die Chance bekommt uns, euch untereinander und natürlich auch Leipzig kennen zu lernen!
Kommt in Scharen, wir freuen uns auf euch!
Euer FSR
Du bist weltoffen, sehnst Dich nach neuen Herausforderungen und möchtest Deinen Horizont im fortschrittlichen Bildungssystem Neuseelands erweitern? Das “Dream NEW“ Stipendium ermöglicht Dir ein Auslandssemester an einer von 8 Top-Universitäten in Neuseeland. Insgesamt werden 8 Stipendien im Gesamtwert von 60.000 € vergeben. Weitere Details zum “Dream NEW“ Stipendium gibt es hier: http://www.mystipendium.de/stipendien/dream-new-stipendium
Hier gibt es mehr als 2.300 weitere Stipendien: www.myStipendium.de
Liebe Studierende,
Liebe Studis :)
zum Wintersemester 2016/17 werden erneut Deutschlandstipendien an der Universität Leipzig ausgeschrieben. Bewerben kann sich, wer die Regelstudienzeit noch nicht überschritten hat und hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen oder bereits erbracht haben. Berücksichtigt werden darüber hinaus besondere Erfolge, außerfachliches Engagement sowie persönliche oder soziale Umstände.
Bewerbungen auf ein Deutschlandstipendium (zur Vergabe zum Wintersemester 2016/17) sind noch bis zum 15. Juni 2016 (23:59 Uhr) möglich. Da die Einwerbung von Stipendien derzeit noch läuft, können sich Studierende aller Fachrichtungen auf das Deutschlandstipendium bewerben.
Infos findet ihr hier: http://www.zv.uni-leipzig.de/studium/angebot/foerderung/finanzierungsmoeglichkeiten/deutschlandstipendium.html
Am Fachbereich Psychologie der Jacobs University in Bremen findet am Freitag, dem 10. Juni ein (kostenloser) Workshop zum Thema "PSYCHOLOGIN/PSYCHOLOGE SEIN IM JAHR 2020" statt. Der Workshop richtet sich an Bachelor-Studierende, die am Berufsfeld Psychologie und an einem Master-Studiengang in Psychologie interessiert sind.
Weitere Informationen unter http://www.jacobs-university.de/psychologie und im angehängten Flyer.
Liebe Studis,
die Eberhard Karls Universität Tübingen nimmt zum Wintersemester 2016/2017 erneut Studierende im Masterstudiengang Schulpsychologie auf. Infos dazu findet ihr im Anhang! :)
Wenn jemand von euch gerne seinen Master in den USA machen möchte, wäre das vielleicht etwas für euch. :)
Im Rahmen des McCloy-Programms werden Vollstipendien für zweijährige Master-Studiengänge an der Harvard Kennedy School of Government vergeben, die neben Lebenshaltungs- und Reisekosten die vollen Studiengebühren von mehr als 100.000 USD in Harvard abdecken.
Bewerberinnen und Bewerber sollten sich durch eine hohe kognitive Begabung und intellektuelle Neugier auszeichnen und ihre weit überdurchschnittliche akademische Leistungsfähigkeit in der Vergangenheit bereits unter Beweis gestellt haben. Darüber hinaus sollten sie erste Arbeitserfahrung vorweisen können und in Beruf und Ehrenamt gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen und dem öffentlichen Wohl verpflichtet sind.
Die Bewerbung für das McCloy-Programm ist unabhängig davon, ob Kandidatinnen oder Kandidaten bereits in der Vergangenheit durch die Studienstiftung gefördert wurden. Mit der Aufnahme in das McCloy-Programm geht auch eine Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes einher.
Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie auf Seite der Studienstiftung des deutschen Volkes (www.studienstiftung.de/mccloy/ > <http://www.studienstiftung.de/mccloy/>) und des McCloy Alumnivereins (www.mccloys.org <http://www.mccloys.org/>).
Liebe Studis,
wir möchten euch gerne die Ausschreibung eines Stipendiums des Institut für angewandte Psychologie weiterleiten. Lest es euch mal durch! :)
Sehr geehrte Studierende der Psychologie!
Sie interessieren sich für die Arbeit mit und für Menschen? Sie haben sich Ihr Studium teilweise etwas konkreter und praxisbezogener vorgestellt? Sie sind studienbegleitend bereits im psycho-sozialen Kontext tätig? Sie wünschen sich mehr praktische Kompetenzen im Bereich der Gesprächsführung und Beratungsarbeit im weitesten Sinne?
Dann bewerben Sie sich gerne um eines unser Ausbildungs-Stipendien:
Pro Jahr vergeben wir insgesamt 3 Stipendien an Studierende der Psychologie (sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang) - entweder für eine
- Mediationsausbildung oder eine
- Coaching-Ausbildung
bei uns im Hause: http://www.ifap-koeln.de/angebote/
Dieses Stipendium umfasst die kompletten (reinen) Ausbildungskosten (mögliche Reisekosten trägt jede/r Teilnehmer/in selbst).
(Ich selbst, Manuel Tusch, s. u., habe Psychologie studiert, die Qualität des Studiums damals als durchaus "schwankend" erlebt, die Erfahrung machen dürfen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig vor allem auch praktisch zu qualifizieren - daher die hohe Motivation der Nachwuchsförderung!)
Sollte dieses Angebot für Sie interessant sein, dann lassen Sie uns sehr gerne folgende Unterlagen elektronisch zukommen:
1. Lebenslauf (tabellarisch),
2. bisherige Zeugnisse/Notenübersicht,
3. Motivationsschreiben (können Sie individuell gestalten, folgende Punkte lediglich als Angebot):
#Was qualifiziert mich für die Ausbildung (entweder Mediation oder Coaching; das entscheiden Sie selbst)?
#Was möchte ich mit der Ausbildung kurz-, mittel- und langfristig erreichen?
#Wo kann ich die im Rahmen der Ausbildung zu erwerbenden Kompetenzen bereits studienbegleitend gewinnbringend einsetzen?
#Wer profitiert von den neuen Kompetenzen?
#Worin besteht vielleicht auch der gesellschaftliche Mehrwert, wenn ich noch besser (praktisch) qualifiziert bin?
#Welches Menschenbild liegt meinem Handeln, meiner Tätigkeit, ..., zugrunde?
#...?
An folgende Adresse: info@ifap-koeln.de
(Betreff: Stipendium; am besten alles in 1 pdf-Datei)
Sofern Ihre Unterlagen bis einschließlich 20. Mai 2016 bei uns eingegangen sind, können wir diese noch in unsere Entscheidungsfindung (Vorauswahl) am 28. Mai 2016 mit einfließen lassen. Die anschließenden telefonischen und persönlichen Interviews finden dann im Juni 2016 statt, so dass die Stipendien für obige Angebote ab Juli 2016 gelten.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, dann seien Sie so lieb und wenden sich bitte AUSSCHLIEßLICH PER MAIL an: info@ifap-koeln.de (Betreff: Stipendium)
Ich wünsche Ihnen alles Gute und sende herzliche Grüße,
Manuel Tusch
Das Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung IPP Halle bietet in der nächsten Zeit mehrere Informationsveranstaltungen über ihre VT-Ausbildung im Erwachsenenbereich an. Dabei handelt es sich um folgende Termine:
* 23.03.2016 von 16-18 Uhr
* 18.05.2016 von 16-18 Uhr
* 06.07.2016 von 16-18 Uhr.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Gesprächstermine zu vereinbaren. Dafür meldet ihr euch bitte bei info@ipp-halle.de
www.ipp-halle.de