Ein Beratungsunternehmen im Themenfeld des betrieblichen Gesundheitsmanagements sucht für deren Standorte in Sulzbach-Rosenberg und Leipzig interessierte und engagierte Student*innen der Fachrichtungen Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften und Sportwissenschaften.
Zum Erhalt des Instituts für Romanistik an der Universität Leipzig wurde ein Petition erstellt:
http://chn.ge/1dRvUa5
Ein Beratungsunternehmen im Bereich "Talent Measurement" vergibt Praktikumsplätze in der Unternehmensberatung im Bereich Sales & Marketing sowie HR für ihren Standort in Frankfurt am Main.
In der Abteilung Sozialpsychologie am Institut für Psychologie der Universität Leipzig wird eine experimentelle Studie im Bereich kollektives Handeln (Stichworte: soziale Normen und soziales Engagement) in Zusammenarbeit mit dem Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig durchgeführt. Zur Unterstützung der inhaltlichen und organisatorischen Abwicklung der Befragung wird ein*e Praktikant*in gesucht.
Vom 01.-04.05.2014 findet in Heidelberg mit dem 1. Kongress "Reden reicht nicht!?" ein Fachkongress zu bifokal-multisensorischen Therapie-Interventionstechniken - wie z.B. EMDR, EMI, Brainspotting, Embodiment, hypno-systemische Ansätze, IADC, Klopftechniken, PEP - statt.
Für diesen Kongress wird Studierenden der Psychologie ein Kurzpraktikum angeboten. Dieses beinhaltet zur einen Hälfte organisatorische Mitarbeit auf dem Kongress und zur anderen Hälfte den freien Besuch der stattfindenden Workshops und Vorträge. Mehr Info's und die Anmeldung gibt es auf der Website.
Im Rahmen einer Nachwuchsgruppe des IFB (Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen) ist eine 50%-Stelle zu besetzen. Das Thema ist: "Stigma, internalisiertes Stigma und Diskriminierung bei Adipositas".
Die Laufzeit der Arbeitsgruppe ist bis April 2019. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung und beschränkt sich vorerst auf den Zeitraum vom 15.04.2014 bis 30.04.2015. Eine Verlängerung ist möglich und wird angestrebt.
Der Deutsche Archäologen Verband hat eine Online Petition zum Erhalt des Institutes für Klassische Archäologie in Leipzig erstellt. Wer mag kann unsere Komillitonen damit ein bisschen unterstützen.
Am Institut für Psychologie der Universität Leipzig in der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie sind zum nächst möglichen Zeitpunkt zwei Stellen als studentische Hilfskraft / wissenschaftliche Hilfskraft mit 5 h/ Woche zu besetzen. Eine der beiden Stellen kann auch mit einer Masterarbeit kombiniert werden.
Am 12.02.2014 (Mittwoch) um 18 Uhr gibt es eine Critical Mass gegen Bildungskürzungen, insbesondere an der Universität Leipzig.
Treffpunkt: Augustusplatz (beim Gewandhaus)
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/465613643540658
Aktuell versuchen wir die derzeitige Prüfungssituation etwas zu verbessern. Dazu gehört auch die zeitliche Lage der Prüfungen. Um die mehrheitliche Meinung der Studierenden zu berücksichtigen, haben wir eine kurze Umfrage zum Prüfungszeitraum erstellt.
Wir freuen uns über eure Teilnahme! Alle Infos findet ihr in der Umfrage.
Für den Psychologischen Dienst der Lebenshilfe e.V. RV Oschatz wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Dipl./Master Psycholog*in (m/w) gesucht. Dabei geht es um 20-30 Std./Woche und es können sich gerne auch Berufseinsteiger bewerben.
Zum Schuljahr 2014/2015 sucht Teach First Deutschland in mehreren Bundesländern Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen für einen vergüteten zweijährigen Vollzeiteinsatz an Schulen in sozialen Brennpunkten. Die Aufgabe wird es sein Kinder und Jugendliche mit schlechten Startchancen in zwei Jahren zum Schulerfolg zu führen und langfristig als Bildungsbotschafter aus verschiedenen Positionen Veränderungen im Bildungssystem voranzutreiben.
Für Interessierte gibt es einen Infoabend am 06.02.2014 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Seminargebäude, Raum S 204.
Das Freiburger Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie (Fakip) bietet eine Infoveranstaltungen zur Ausbildung zum*r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten*in an.
Dieses findet am 29.01.2014 und am 10.04.2014 von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Psychologie, Engelbergerstraße 41c in Freiburg im Breisgau statt.
Weitere Informationen dazu in den angehängten Dokumenten.
Vom 27. bis 31.01.2014 könnt ihr erneut über eine Änderung des bestehenden Semesterticketmodells abstimmen. Ihr entscheidet, ob es an der Universität Leipzig zur Einführung eines Volltickets im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) ab Wintersemester 2014/2015 kommt oder ob alles beim Alten bleiben soll. Grund für die erneute Abstimmung ist vor allem der Citytunnel und die Änderungen des S-Bahn-Verkehrs, die ein Vollticket interessanter werden lassen könnten. Mehr Informationen gibt es in der angehängten Broschüre vom StuRa.
Praktikant*in für das Referat "Evaluation und Statistik" für 4-6 Monate gesucht. Bewerbunsgfrist ist bis zum 31.01.2014.
"Das Referat 212 "Evaluation und Statistik" ist die zentrale Stelle für die Qualitätskontrolle der DAAD-Programme. Es erstellt jährliche und anlassbezogene Statistiken für den Jahres- und Rechenschaftsbericht und beantwortet zahlreiche interne und externe Anfragen (von Geschäftsleitung, Hochschulen, Geldgebern, Medien etc.). Weiterhin ist das Referat federführend bei Evaluationen einzelner DAAD-Programme sowie ganzer Programmbereiche. Das Referat verantwortet außerdem die Durchführung der regelmäßigen Stipendiatenbefragungen sowie die Herausgabe allgemeiner Statistiken zum Hochschulstandort Deutschland, ein Projekt zur Entwicklung und Messung der Internationalität von Hochschulen und umfassende Studien zu hochschulpolitischen Themen."