Das Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik des StuRa hat einen neuen Arbeitskreis gegründet. Wer möchte kann dort gerne mitmachen. Es geht dabei um folgendes:
"Hierfür suchen wir Menschen, die Lust haben öffentlich für ihre Meinung einzustehen um gewohnte Wahrnehmungen zu irritieren, darstellerisch aufzufallen und gesellschaftliche Machtstrukturen zu stören!
Der Arbeitskreis möchte sich als Performance-Kollektiv neu formieren (kein Spielzwanf für niemanden) und biografische sowie gesellschaftliche Themen im öffentlichen Raum verhandeln.
Die Konzeption und Gestaltung aller Projekte und Performances des Arbeitskreises liegen direkt bei den Teilnehmer*innen und soll frei wähl- und verhandelbar sein."
Der Arbeitskreis trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr im Ziegenledersaal (auf dem Campus der Uni, direkt beim Stura).
Für alle die evtl. einen etwas weiteren Blick in der Statistik suchen, ihre Fähigkeiten verbessern oder festigen, oder einfach nur Hilfe suchen, gibt es eine Reihe von Überblicksvorlesungen zum Them "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung". Die Vorlesungen werden jeweils von unterschiedlichen Profs gehalten und finden wöchentlicht immer Freitags, 11:15 Uhr im GWZ (Beethovenstr. 15) im Hörsaal 2 0.10 statt.
Die Einführungsveranstaltung liegt schon hinter uns und wurde am 08. Nov. gehalten. Nächste Woche beginnt es dann mit Teil A "Metatheoretische Grundlagen und Theoriebildung". Ab Mitte Dezember geht es dann weiter mit Teil B "Datengenerierung und Messung". Insgesamt geht die Vorlesungsreihe über das ganze Semester.
Alle Termine und Infos findet ihr im angehängten PDF.
Das aktuell ganz wichtige Thema Asyl wird von der Amnesty International Hochschulgruppe Leipzig in einer Veranstaltungsreihe aufgergriffen. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen in der Reihe gibt es direkt auf der Website der Amnesty International Gruppe.
Vor allem aber sei auf einen bestimmten Vortrag aus der Reihe hingewiesen. Nächsten Montag, den 11.11.2013 findet um 19 Uhr im Audimax (Neues Augusteum) eine Veranstaltung statt mit dem Titel: "Vortrag und Diskussion: Traumatisierung und Identitätsentwicklung in der Fremde. Interkulturelle Psychotherapie mit Flüchtlingen und MigrantInnen". Gerade für Pscho's also wahrscheinlich ein spannender Vortrag!
Der Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) bietet einen Workshop für Studierende. Der Workshop soll den Teilnehmenden eine Einblick in den Alltag von Psychologen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen ermöglichen.
Der Workshop findet am 14./15. Dezember in der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt statt. Der Preis liegt bei 25€. Details zum Workshop gibt's im angehängten Dokument.
In einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Krieg & Frieden" gibt es die Möglichkeit seinen Horizont immer Mittwochs von 19:00 - 21:30 Uhr im Hörsaal 1 zu erweitern. Immer unterschiedliche Dozenten sprechen zum Thema. Die Reihe läuft noch bis Anfang Februar. Mehr Infos gibts im angehängten Dokument.
Wer sich für aktuelle Finanzmarkproblematiken interessiert, sollte vielleicht am Sonntag (10.11.2013) um 12 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus (Ritterstraße 8 –10) vorbeischauen. Dort gibt es eine Veranstaltung zum Thema "Rating-Agenturen". Mehr Infos findest Du im Anhang.
Auch für Kinder gibt es Uni! Wer Interesse hat, es gibt 4 Themen zur Auswahl:
Mehr Infos dazu gibt es auf der Website der Kinderuni Leipzig und im angehängten Plakat.
Diesen Donnerstag gibt es die Gelegenheit unsere Prof's mal ganz menschlich zu erleben. Bei "My Prof is my DJ" legen verschiedene Prof's der Uni Leipzig auf. Von den Psycho's ist diesmal Prof. Dr. Matthias Müller dabei. Hier ein paar Facts:
Wer mag, kann auch beim Facebook-Event reinklicken.
Die kommende Woche starten wieder semesterbegleitende Office-Schulungen. Veranstaltet werden diese vom Rechenzentrum (URZ) der Uni Leipzig.
Schwerpunkt liegt darauf Fertigkeiten für das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten mit Word 2013 und dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi 3, außerdem Grundlagen der Tabellenkalkulation Excel 2013 sowie das Anfertigen einer Präsentation mit PowerPoint 2013 zu erlenen.
Weitere Details und Anmeldung findest Du im Anhang und auf der Website des URZ.
Am 6.11.13 um 17 Uhr wird es im Institut für Psychologie in Raum 7 eine Informationsveranstaltung zum Thema Stipendien geben. Nach kurzen Info-Vorträgen wird es auch Raum für offene Fragen geben. Ein paar mehr Info's dazu gibt's auf der FABiPP-Website.
Eine aktuelle Petition fordert mehr Master-Plätze in Rheinland-Pfalz. Helft mit die Petition zu unterstützen, es entlastet letztlich auch eure Situation!
Das Ausbildungsinstitut Rhein-Eifel bietet einen praxisbezogenen Infotag am 09.11.2013 ab 10:30 Uhr in Andernach an. Das Institut ist Anerkannt für Tiefenpsychologie/Psychoanalyse, Systemische Therapie und für Verhaltenstherapie mit einem neuropsychologischen Schwerpunkt. Eine Anmeldung für den Infotag ist über sekretariat(at)rhein-eifel-institut.de möglich.
"students at work" Leipzig und der StuRa der Uni Leipzig laden zu einer Veranstaltung zum Thema "Ein prekäres Privileg - Studentische Arbeitsverhältnisse an Hochschulen und die Möglichkeit der Interessenvertretung" ein. Stattfinden wird sie am Mittwoch, dem 06.11.2013 um 17 Uhr im Hörsaal 20 im Hörsaalgebäude.
An der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist eine Qualifikationsarbeit zum Thema Persönlichkeitsauffälligkeiten nach erworbener Hirnschädigung, Einflussfaktoren und Auswirkungen zu vergeben. Mehr Info's gibts in der angehängten Ausschreibung.
In diesem Workshop geht es darum, wie wissenschaftliche Texte geplant und geschrieben werden, außerdem wie schwierige Situationen im Schreibprozess bewältigen werden können. Es gibt gleich mehrere Termine zur Auswahl. Mehr Info's dazu in der angehängten PDF.