Die BMW Group Leipzig bietet einen Praktikumsplatz im Bereich Karosseriemontage. Dabei gibt es die Möglichkeit bei der Konzepterstellung, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Workshops, Datenerhebung und -analyse, Auswertung sowie in alle administrativen Tätigkeiten mitzuwirken. Außerdem gibt es Unterstützung bei Themen der Führung, Kultur und Teamarbeit auf Basis aktueller wissenschaftlicher Forschungen mit. Im Fokus steht dabei die Bedeutung der Führung und Kultur in Hinblick auf die Kommunikation zur Verbesserung der Motivation und Leistung der Mitarbeiter in der Montage im Werk Leipzig.
Im Forschungsprojekt "Internet-basierte Walking-Intervention für adipöse Schwangere mit pränataler Depression: einerandomisierte kontrollierte Studie" an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht. Die Stelle umfasst 8-10 Wochenstunden.
Die Ostsseestrandklinik "Klaus Störtebeker", Seebad Kölpinsee auf Usedom Fachklinik für Kinder- Rehabilitation bei Haut- und Atemwegserkrankungen und Adipositas und Eltern-Kind-Vorsorgekuren sucht eine*n Praktikant*in für 2-3 Monate.
Folgende Beschreibung erreichte uns:
Ab April 2014 ist es für Sie möglich, in unserer Klinik ein mehrmonatiges
Praktikum zu absolvieren. Sie lernen in dieser Zeit alle Tätigkeiten der
psychologischen Abteilung unserer Klinik kennen.
Zu den Hauptindikationen der Rehabilitationspatienten Asthma bronchiale,
chronische Bronchitis, Neurodermitis und Adipositas finden
Gruppenverhaltenstrainings statt. Das psychosoziale Umfeld unserer Patienten
wird einbezogen, deshalb finden Einzelgespräche mit…
Die Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung (AGPM) am Institut für Medizinische Psychologie bietet ein Vollzeitpraktikum an. Es besteht die Möglichkeit einen Einblick in Forschungstätigkeit bei drei aktuellen Forschungsprojekten zu erhalten: "Seelische Gesundheit und Migration", "Interkulturelle Trainings bei PsychotherapeutInnen" und "Rettung, Hilfe und Kultur".
An der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wird in einem im Rahmen des IFB Adipositaserkrankungen geförderten Projekts zum Zusammenhang von Adipositas in der Schwangerschaft und traumatischen Kindheitserlebnissen eine studentische Hilfskraft im Umfang von 9-10 Wochenstunden gesucht.
Das Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig möchte ab Februar und ab März 2014 eine halbe SHK-Stelle besetzen. Es gibt die Möglichkeit aktiv in Forschungsprojekten (Seniorenstudie) mitzuarbeiten.
Eine Beratungsfirma möchte zum Jahr 2014 weitere Berater*innen einstellen. Wer Interesse hat findet weitere Informationen auf deren Website und im Anhang.
"Der Psychologische Dienst der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau, ein überregionales Traumazentrum mit 487 Betten, bietet Psychologie-Studenten in fortgeschritteneren Semestern die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Der Psychologische Dienst ist verhaltenstherapeutisch orientiert und führt auch neuropsychologische Diagnostik durch. Er gewährleistet eine rasche und umfassende psychologische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung von psychisch traumatisierten Verletzten und von Patienten mit psychischen, psychosomatischen oder psychosozialen Störungen, die den Heilverlauf und/oder die Krankheitsbewältigung beeinträchtigen."
An der Psychiatrischen Universitätsklinik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Stipendium im Rahmen der Interdisziplinären Längsschnittstudie im Erwachsenenalter (ILSE) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Der Arbeitsbeginn ist nach Vereinbarung. Weitere Info's im Anhang.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „LIFE CHILD DEPRESSION“ sucht die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters zum 01.01.2014 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Kodierung von Videoaufnahmen. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Untersuchung von Entstehungsbedingungen und Verlauf depressiver Erkrankungen von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter.
Gesucht werden Studierende im fortgeschrittenen Studium (Diplom oder Master). Bewerbung nur noch bis 25.11.2013 möglich.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „LIFE CHILD DEPRESSION“ sucht die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters zum 01.01.2014 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung von EEG-Untersuchungen. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Untersuchung von Entstehungsbedingungen und Verlauf depressiver Erkrankungen von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter.
Gesucht werden Studierende im fortgeschrittenen Studium (Diplom oder Master). Bewerbung nur noch bis 25.11.2013 möglich.
Wer sein Praktikum gerne in einer angewandten Richtung im A&O-Bereich absolvieren möchte hat hier evtl. eine gute Möglichkeit. Eine Beratungsfirma aus Bamberg sucht Praktikant*innen für 4-6 Monate für das Jahr 2014. Mehr dazu gibts im Anhang.
Im Rahmen des Projektes "Emotionale Entwicklung im Grundschulalter" hat die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-und Jugendalters ab sofort ein Praktikum zu vergeben. Das Projekt untersucht Entstehungsbedingungen psychischer Probleme im Grundschulalter, wobei der Schwerpunkt auf emotionalen Störungen liegt.
Das Praktikum sollte semesterbegleitend absolviert werden (ca. 8-10h/Woche). Im Anschluss an das Praktikum ist bei Eignung, perspektivisch ab März 2014, eine Stelle als studentische Hilfskraft (8h/Woche) zu vergeben.
Das Ausbildungsinstitut Rhein-Eifel bietet einen praxisbezogenen Infotag am 09.11.2013 ab 10:30 Uhr in Andernach an. Das Institut ist Anerkannt für Tiefenpsychologie/Psychoanalyse, Systemische Therapie und für Verhaltenstherapie mit einem neuropsychologischen Schwerpunkt. Eine Anmeldung für den Infotag ist über sekretariat(at)rhein-eifel-institut.de möglich.
An der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist eine Qualifikationsarbeit zum Thema Persönlichkeitsauffälligkeiten nach erworbener Hirnschädigung, Einflussfaktoren und Auswirkungen zu vergeben. Mehr Info's gibts in der angehängten Ausschreibung.